Der intelligente Fensterputzroboter Hobot 268 für gerahmte & rahmenlose Fenster
Der Hobot 268 ist ein besonders intelligenter und effizienter Fensterputzroboter. Eine starke Vakuum-Pumpe sorgt für festen Halt, sodass der Fensterroboter sogar auf rauen Glasflächen, Mosaikglas oder gefliesten Wänden eingesetzt werden kann. Mithilfe künstlicher Intelligenz (AI-Technologie) erkennt der Roboter die Fensterfläche und berechnet den effizientesten Reinigungsweg. Zwei eingebaute Sensoren erkennen das Ende der Glasfläche, sodass der Hobot auch auf rahmenlosen Fenstern eingesetzt werden kann. Besonders praktisch: Ein eingebauter Notfall-Akku verhindert einen Absturz, sollte der Fenster Robot einmal von der Netzstromversorgung getrennt werden (z.B. bei Stromausfall).
Fensterroboter Hobot 268: Für viele Oberflächen geeignet
Der Fensterroboter von Hobot reinigt sämtliche Glasoberflächen wie z.B. Fenster, Glastüren, Spiegel, Duschkabinen oder Wintergärten. Aber auch zur Reinigung von gefliesten Wänden kannst du ihn einsetzen.
Auch unterschiedliche Oberflächen innerhalb desselben Bereichs reinigt der Hobot 268 unterbrechungsfrei, da sich Unterdruck und die pneumatische Microfaser-Pad-Halterung automatisch der Oberfläche anpassen.
Max. Größe der Einsatzfläche: 6 x 5 m
Für Dachfenster und Wintergärten geeignet?
Leider lässt sich der Fenster Roboter auf geneigten Scheiben (wie z.B. Dachfenster) nicht automatisch einsetzen. Er lässt sich auf diesen Flächen ausschließlich mit den Richtungstasten auf der Fernbedienung steuern. Von einem Einsatz über Kopf (z.B. Dach des Wintergartens) raten wir ab.
Fester Halt und Sicherheit
Der Vakuum-Motor ermöglicht dem Fensterroboter das Haften auf glatten Glasoberflächen. Ein Lithium-Polymer Notfall-Akku verhindert einen Absturz des Roboters, sollte die Netzstrom-Versorgung einmal abbrechen (wie z.B. bei einem Stromausfall). Zudem lässt sich das Gerät mit einem Sicherungsseil fixieren (Zugkraft: 150 kg).
Nicht kabellos verwendbar!
Bitte beachte, dass der Fensterroboter nicht kabellos verwendet werden kann. Er muss auch während des Einsatzes immer mit Strom versorgt werden, denn er funktioniert ausschließlich im Netzbetrieb.
Waschbare Mikrofaser-Pads
Die Mikrofaser-Pads sind waschbar und werden auf der Unterseite des Fensterputzroboters montiert. Klettverschluss sorgt für den perfekten Sitz und eine einfache Handhabung beim Wechsel der Pads. Bei der Reinigung saugt ein kraftvolles Vakuum Staub an, der am Mikrofaser-Tuch haften bleibt. Lange, weiche Fasern verhindern ein Zerkratzen der Glasoberfläche.
Reinigung rahmenloser Fenster
Der Fensterputzroboter ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet (AI-Technologie genannt). Diese Technologie hilft dem Roboter dabei, die gesamte Fensterfläche zu erkennen und eine intelligente Reinigungsroute zu berechnen. Aufgrund folgender zweier Sensoren kann der Hobot Fensterroboter sowohl auf gerahmten als auch auf rahmenlosen Fenstern eingesetzt werden: Ein Druck-Sensor überwacht den Ansaugdruck. Ein Laser-Sensor misst die Distanz und die Höhe, während sich der Hobot frei über die Oberfläche bewegt. Damit erkennt er auch die Kanten rahmenloser Glasflächen.
Kraftvolles Vakuum sorgt für sicheren Halt und Sauberkeit
Über zwei Raupen bewegt sich der Fensterputzroboter mit bis zu 12 cm/s. Ein Fenster mit einem Quadratmeter schafft er so in 2,4 Minuten. Zur Reinigung wird auf der Unterseite des Hobot 268 ein leicht austauschbares Reinigungspad angebracht. Eine saugstarke, zentrifugale Pumpe erzeugt einen starken Unterdruck, der beim Fensterputzroboter zum einen festen Halt auf senkrechten Oberflächen ermöglicht und darüber hinaus Staub ansaugt.
Reinigung: Automatisch oder per Fernbedienung
Der Fensterroboter verfügt über drei automatische Reinigungsprogramme. Jedes dieser Programme kann auch manuell über die Fernbedienung ausgewählt werden. Nach Beendigung des Reinigungsprogrammes stoppt der Roboter automatisch ab. Du kannst den Hobot aber auch manuell per Fernbedienung steuern.
Vergleich Hobot 268 vs. Hobot 188 und 198
Der Hobot 268 kann im Gegensatz zu Hobot 188 und 198 auch problemlos auf rahmenlosen Glasflächen eingesetzt werden. Während sich Hobot 188 und 198 über spezielle Reinigungsräder fortbewegen, nutzt der 268 Raupen. Im Unterschied zum Hobot 198 verfügt das 268er-Modell nicht über eine App-Steuerung.
Reinigung: Automatisch oder per Fernbedienung
Der Hobot 268 ist der richtige Fenster Roboter für dich, wenn:
- Du einen Roboter suchst, der verschiedene Oberflächen reinigen kann (z.B. Fenster, Spiegel, Fliesen)
- Du viele rahmenlose Fenster zu reinigen hast
- Der Reinigungsbereich nicht größer als 30 m2 ist
- Es in deinem Haushalt schwer zugängliche Fenster gibt, die du nicht selbst reinigen möchtest oder kannst
Dieser Fenster Roboter ist weniger für dich geeignet, wenn:
- Du einen Fensterputzroboter mit App-Steuerung suchst
- Die zur reinigende Glasfläche größer als 30 m2 ist

Lieferumfang Hobot 268 - Fensterputzroboter
Marke | Hobot |
Mindest-Fenstergröße | 40 x 40 cm |
Max. Fenstergröße | 6 x 5 m |
Fensterart | Gerahmte Glasflächen und Rahmenlose Glasflächen |
Glasstärke | Unbegrenzt |
Produktabmessung | 34 x 13 x 25 cm |
Produktgewicht | 1,25 kg |
App-Steuerung | Nein |
Navigationstechnik | Künstliche Intelligenz |
Navigation | Methodisch |
Akku-Typ | Netzbetrieb |
Garantie auf Akku | 1 Jahr |
Garantie auf Produkt | 2 Jahre |
Lautstärke | 64 dB |
Lieferumfang |